Mein Kompass ist der Eigensinn von Maria Almana

Wenn jemand sagt, ich sei eigensinnig – soll das Lob oder Beleidigung sein? Warum fand Hermann Hesse den Eigensinn so toll? Kann mir Eigensinn beim Schreiben helfen? Was sind erzählende Sachbücher? Muss ich über 50 sein, um eigensinnig schreiben zu können? Sind Selfpublisher…
weiterlesenWer schreibt, darf eigensinnig sein von Maria Almana

Erkunden Sie sich selbst! Wie nehmen Sie die Welt wahr? Wie kommen Sie Ihrem Eigensinn auf die Spur? Wie können Sie ihn schreibend kultivieren? Was gewinnen Sie damit?
Und: Wie entsteht eigentlich die Kreativität Ihres Schreibens? Wie behalten Sie Ihre Schreibfreude?
Es ist ein…
weiterlesenMiriam Funk

Hallo, ich bin Miriam/Medizintexte. Von Haus aus bin ich Physiotherapeutin und Diplom-Übersetzerin, aber nach einem Volontariat in einem medizinischen Verlag war klar, dass ich schreiben möchte. Ich texte für Online-Redaktionen im medizinischen Bereich, leite ein Gesundheitsressort im Digitalbereich eines großen Verlags und mein Spezialgebiet sind Laieninformationen. Außerdem biete ich wissenschaftliches Lektorat an, hauptsächlich medizinischer Dissertationen und Fachinformationen.
Berufsbilder Journalist:innen und Redakteur:innen: Die Klassiker der schreibenden Zunft
Ob freier Fachjournalist oder Chefredakteurin beim Rundfunk – Menschen in journalistischen Berufen recherchieren, interviewen, formulieren, redigieren und berichten für die unterschiedlichsten Medien und Zielgruppen, und das zu den verschiedensten Themen und Nachrichten.
Bevor wir alles verlieren von Heike Abidi

Victoria stürzt bei einem Leichtathletikturnier und wird zur Routineuntersuchung ins Krankenhaus gebracht. Dort bekommt sie eine schreckliche Diagnose, mit der sie niemals gerechnet hätte. Ein Gehirntumor. Dieser ist zwar operabel – allerdings mit hohem Risiko.
Sie entscheidet sich…
weiterlesenInes Balcik

Die Zutaten.
Was mit Sprache: Französisch, Arabisch und Wirtschaft habe ich studiert (sehr frei nach Goethe: mit heißem Bemühen, vielleicht sogar mit jedem Jahr ein bisschen klüger).
Was mit Grammatik und Rechtschreibung: Meine Spezialgebiete liebe ich, meine Veröffentlichungen dazu gibt es in vielen Ausgaben und Auflagen.
Das Ergebnis.
Lektorin aus Leidenschaft. Fachsprachenexpertin. Buchcoach.
Berufsbilder Texter:innen von Werbetext, PR und Webtext - Botschaften mit Ziel und Wirkung
Texter:innen konzipieren, beraten und schreiben einerseits für ihre Kundschaft, andererseits – oder besser: eigentlich – für deren Zielgruppen und dafür, dass die Botschaft ankommt und wirkt.
Dabei sind Werbetexte image- und verkaufsfördernd, Webtexte kurz und strukturiert, PR-Texte strategisch und informativ.
Für Glück ist es nie zu spät von Heike Abidi

Was, wenn man verlernt hat, glücklich zu sein?
Johanna ist mit Anfang 50 plötzlich Witwe. Ihre Ehe war schon lange zerrüttet. Und doch fühlt sie sich plötzlich allein und verloren.
Als sie die Trauerkarten durchgeht, findet sie ein leeres Notizbuch, das ihr eine frühere Freundin…
weiterlesenCarola Heine

Als Bloggerin & Autorin schreibe ich für die nettesten Auftraggeber:innen der Welt: Ich verfasse Texte über meine Lieblingsthemen Marketing, Selbständigkeit und die hohe Kunst, mit veganen Wurstwaren auf den Logenplätzen des WWW zu landen. (Mit „Texte“ meine ich auch Audio.)
Außerdem stelle ich mich der borstigen Herausforderung, Content für emotional bedenkliche Themen wie digitale Belegbuchung und die Nutzung von TikTok im gehobenen Alter zu verfassen.
tl;dr : Ich bin gekommen, um zu schreiben.
Silke Bicker

Mein Name ist Silke Bicker und ich arbeite seit 2008 freiberuflich.
Wissen rund um Natur, Landschaft und Kultur sind die Schlüssel für nachhaltige Entwicklung. Ich biete informelle Umweltbildung für Blogs, Kleinschriften, Sachbücher und Fortbildungen. Pflanzen sind ein wichtiges Themen unserer Zukunft. Ich bin Referentin für Umweltkommunikation und arbeite gerne interdisziplinär. 💚 💙