Bücher schreiben – mit professioneller Unterstützung noch viel schöner
Sie schreiben ein Buch oder planen, es endlich zu tun? Großartig, damit haben Sie alle Chancen darauf, unvergessliche Erfahrungen zu machen. Und am Ende winkt der Hauptpreis in Form Ihrer eigenen Veröffentlichung. Doch Schreiben ähnelt einer Reise ins Unbekannte. Sind Sie sich über die einzelnen Etappen im Klaren?
Es gibt viele Gründe, sich professionelle Unterstützung für Ihr Buchprojekt an die Seite zu holen. Mit (Text-)Coaching in Form von Schreibberatung oder Schreibbegleitung stehen Ihnen als Autorin, als Autor Angebote zur Verfügung, die Sie sicher ans Ziel bringen. Sehen wir uns genauer an, wo diese ansetzen.
Passives Einkommen für TexterInnen
Wer als TexterIn oder AutorIn an passive Einkommensquellen denkt, hat sofort die VG-Wort in Deutschland oder die Literar Mechana in Österreich vor Augen.
Passiv ist nicht ganz richtig, denn bevor man Geld erhalten kann, muss geschrieben werden. Doch es lässt sich mithilfe dieser beiden Institutionen im Laufe der Zeit ein gutes Einkommen aufbauen. Daneben gibt es noch weitere Möglichkeiten, um Geldquellen zu erschließen. Das braucht allerdings Geduld und Wissen.
Ute Harland

textgewandt - intelligente Öffentlichkeitsarbeit und Finanzkommunikation. Ich mache aus Zahlen, Daten und Fakten ansprechende Texte, logisch durchdacht und inhaltlich stimmig.
Praxisbuch Spezialisierung von Ricarda Essrich

„Du musst dich spezialisieren, um als Freiberuflerin erfolgreich zu sein‟, heißt es in der Übersetzungsbranche häufig. Aber wie stellt man das praktisch an?
Viele Wege führen nach Rom, und noch mehr in die Spezialisierung als Übersetzer:in oder Dolmetscher:in. Denn diese Prozesse…
weiterlesenSabine Olschner

Nach mehreren Jahren als angestellte Redakteurin bei einem Hochschulmagazin und einer Versicherung habe ich mich 2004 als freie Journalistin und PR-Texterin selbstständig gemacht. Seitdem schreibe ich für Redaktionen, Unternehmen und Agenturen über die Themen Job & Karriere, Versicherung & Finanzen sowie Reise & Ausland. Mein Fokus liegt auf Verbraucherthemen und Beiträgen, die den Lesern einen hohen Nutzwert bieten. Als freie Redakteurin koordiniere ich zudem verschiedene Projekte.
Blogwichteln 2021/2022 im Texttreff: Heike Baller besucht Kerstin Fricke
Heike Baller war als Bloggerin zu Gast bei Kerstin Fricke und "blogwichtelte" eine Rezension zur Romanserie "Die Welt von Aquae Calicis" von Maike Claußnitzer.
Ratgeber Rechtschreibung von Andrea Görsch und Katja Rosenbohm

Für alle, die (nicht nur im Job) korrekt schreiben und Antworten auf die gängigsten Rechtschreibfragen bekommen möchten.
Andrea Görsch und Katja Rosenbohm finden täglich Fehler. Die aus ihrer Sicht gängigsten Fehler behandeln die beiden Werbelektorinnen in ihrem ersten Buch –…
weiterlesenHeike Baller

Recherche macht Spaß! Mir zumindest ...
Mich in ein Thema verbeißen, möglichst alles dazu finden (meist ist es ja Literaturrecherche) und dann zeigen, wo was zu finden ist, das ist meine Leidenschaft.
Seit 1995 arbeite ich als freiberufliche Rechercheurin.
Seit 2013 gebe ich Seminare und Workshops rund um Internet- und Literaturrecherche. Es macht mir Freude, Menschen ein Aha-Erlebnis zu verschaffen.
"Literaturvermittelnd tätig" bin ich also beruflich, aber auch sonst - als Buchbloggerin.
Tabuthema Fehlgeburt von Miriam Funk

Viele Frauen, die Fehlgeburten erleiden, schweigen und fühlen sich in ihrer Situation allein, denn es ist ein gesellschaftliches Tabuthema, über den Verlust des ungeborenen Kindes zu sprechen. Dabei bleibt oft auch die professionelle, sensible medizinische Betreuung auf der Strecke und…
weiterlesenBlogpost Checklist für Auftraggeber:innen: Das perfekte Blog-Briefing
Sie wollen die Erstellung von Artikeln für Ihr Blog oder Ihr Website-Magazin in professionelle Hände legen? Ob Sie eine Bloggerin beauftragen möchten oder eine VA (Virtuelle Assistenz), unsere Checklist hilft Ihrem Briefing auf die Sprünge – und damit auch der reibungslosen Abwicklung Ihres Auftrags oder Ihren eigenen Blog-Abläufen.