Einträge aus der Kategorie Buchvorstellung
So gut schmeckt Klimaschutz von Melanie Kirk-Mechtel

Gut essen und trinken für den Klimaschutz
Auch wenn die großen Räder in der Politik, der Landwirtschaft, in Lebensmittelindustrie und im Handel gedreht werden, kann auch jede und jeder Einzelne selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein wichtiges Handlungsfeld ist die Ernährung,…
weiterlesenRethink Mode von Franziska Fulvio, Britta John

Die Textilindustrie ist einer der größten Industriezweige der Welt. Die Modewelt dreht sich schnell, jeder von uns konsumiert unzählige Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires jedes Jahr. Lass uns umdenken!
Hier findest du wichtige Fakten, Infos und Tipps rund um einen nachhaltigen…
weiterlesenAngekommen von Kathrin Hentzschel, Sabine Kress (Hrg.)

Kann man um die Welt reisen und gleichzeitig am selben Ort bleiben?
Dieses Buch macht es möglich: Die Fotografin Sabine Kress und die Journalistin Kathrin Hentzschel nehmen uns mit auf eine kulinarische Weltreise – in Mannheimer Kleingärten.
Die urdeutsche Einrichtung des…
weiterlesenRäuberleiter von Barbara Imgrund

Ein kleiner Junge verschwindet vor aller Augen. Niemand weiß, wo er ist. Niemand weiß, wer er ist. Die ganze Stadt könnte wegschauen, wie immer. Doch diesmal tut sie es nicht …
Freitagmorgen, in einer Spedition klingelt das Telefon. Am anderen Ende der Leitung:…
weiterlesenHerzenssachen - Sternenzelt und Sommerträume von Corinna Wieja

Lesen & Mitmachen: Die perfekte Buch-Kombi (nicht) nur für die Ferien, für Leser:innen ab 13 Jahren
Erst lesen und lachen, dann scribbeln und mitmachen! Hier vereinen sich Trendthemen wie Naturschutz, Outdoor-Urlaub und Achtsamkeit mit kreativen Mitmachseiten, Fun-Facts, Tests, Rezepten…
weiterlesenZur Liebe bitte hier entlang von Brigitte van Hattem

Dies ist ein Buch für Menschen, die noch an die Liebe glauben!
Doch warum nur lesen wir nur so gerne Liebesgeschichten? Vielleicht, weil wir wissen, dass so ziemlich alles möglich ist, wenn es um die Liebe geht. Mag sein, dass die Wirklichkeit ein wenig rauer und manch ein Anfang…
weiterlesenVon Frau zu Frau. von Teresa A. K. Kaya u.a.
Biografiearbeit mit Frauen kann einerseits die professionell angeleitete Reflexion der Lebensgeschichte innerhalb der eigenen sozialen Geschlechtergruppe bedeuten. Zudem kann Biografiearbeit mit Frauen die spezifische Perspektive auf die Geschlechterbiografie einnehmen. Frauen gelten nach…
weiterlesenJahrhundertsommer von Alice Grünfelder
Als Magdas Mann sie wegen einer jüngeren Frau verlässt, bricht für sie eine Welt zusammen. Denn in ihrem Dorf ist sie nun die einzige geschiedene Frau, wird geächtet, gemieden, gerät in existenzielle Nöte. Fest entschlossen, nicht so leicht aufzugeben, nimmt sie jeden Job an. Bis sie…
weiterlesenDie NRW-Radtouren von Doreen Köstler

Nordrhein-Westfalen ist voller Gegensätze: Idyllische, wildromantische Landschaften gehen fast nahtlos in eine großstädtisch und industriell geprägte Szenerie über, kulturelle und kulinarische Besonderheiten prägen Land und Leute. Und überall auf den knapp 34.000 Quadratkilometern…
weiterlesenNüscht wie raus aufs Wasser von Britta John

Das Wasser hat schon immer eine ganz eigene Anziehungskraft auf die Menschen ausgeübt. Auch frühere Generationen zog es raus aufs Wasser, oft wurde das Boot zum zweiten Zuhause und zum Freizeitspaß schlechthin.
Britta John arbeitet als Journalistin und Autorin – die gebürtige…