Blogwichteln
Bücher
Glossen
Personalia
Preise und Auszeichnungen
Pressespiegel
Projekte
Veranstaltungen
AbidiBlog
Abseits der Pfade
Alles über Köln
Alltagsentdeckungen
Andrea Behnke
Anne Art
Annes Topfgeflüster
Arbeiten im Sekretariat
Ardeija
Autorenblog
Autorenexpress
Bauerngartenfee
Begabung / Blog
Berufung selbstständig
Beste Geldanlagen
Birgit Ebbert
Bissinger-Blog
Blumenbilder
Bonscheladen
Brandmeldungen
Brillenfräulein
Britta Freith
Carola Wolff
Christa Goede
ContentIQ
Daniela Pucher bloggt
Das Bodenlosz-Archiv
Das Porträt
Die Orthogräfin
Die Schreibtrainerin
Die Wortspielerin
die wüsten:monologe
Edelfrosch
Erdhaftig-Blog
Eva Maria Nielsens Lesecouch
fernsehfreundin
Ferngeweht
Finanz+Blog
Fiona im eBlätterwald
FrolleinDoktor
Gartentipps
Geboren in den Sechzigern
Gemacht mit Liebe
Gesprächswert
Gesakram
Haustiger
Halloween feiern!
Heide Liebmann
Hochbegabung bei Erwachsenen
Im Harland
Juttas Phrasensammlung
Kandil
Kinderohren
Klartext-Anwalt-Blog
Kölner Leselust
Kreative Geister wecken
Krempels am Rathaus-Eck
Lebens-Werke
Maitri Art
mama im job
Meditationis
Medizin im Text
Mehralstext
Mein Blumenbild des Tages
Mein Schreibtisch in der Algarve
Moving target
muss noch gießen
Nachwort
Nicola Pridik – Blog
Offshore-Windenergie
Outdoortraum
Pia Ziefle
Profi-Wissen
PR-Doktor
PR-Doktor. Praxistipps
PR-Doktor. Rezensionen
querbeet gelesen
Rechtsratgeber Existenzgründer
Redaktion Natusch
rumreiserei
Sandra Schindler schreibt
Sandstreusel
Schmeckt nach mehr
Schreiben als Beruf
Schwarzenberg-Blog
Seitenrauschen
Sprachblog
Sprachpingel
Steuer-Sätze
Stress abbauen
Susanne Gurschler
Textblog
Text-Burger
text deluxe
Texterella
Text & Kommunikation
Textwerkerin
Textzicke
The Grooves
Tiergeschichten
tinto bloggt
Übersetzerwerkstatt
Unternehmen Lyrik
Wahnsinn im Alltag
Wo Blumenbilder wachsen
Wortakzente
Worte für alle
worthauerei-blog
Wortladen
wortsalat
Yvonne Pöppelbaum
Jedes Jahr zum Welttag des Buches startet wieder die Aktion Blogger schenken Lesefreude (http://bloggerschenkenlesefreude.de/). An jedem 23. April tun sich Blogger mit Schwerpunkt auf Sprache bzw. Literatur zusammen, um sich a) untereinander zu vernetzen und b) Bücher zu verschenken. Lesefreude füreinander – und für externe, literaturbegeisterte Leserinnen und Leser.
Und wie jedes Jahr sind auch einige Mitglieder des Netzwerks Texttreff mit dabei.
Heike Baller stellt ein Buch über Sherlock Holmes vor. Ihre Verlosung läuft bis zum 30.04.2017: www.koelner-leselust.de/blogger-schenken-lesefreude-2017/
Kerstin Fricke verlost bis zum 7.05.2017 gleich mehrere Bücher (Belletristik). Zur Teilnahme geht es hier: https://pbcat.blog/2017/04/23/verlosung-blogger-schenken-lesefreude-2017/
Bei Christa Goede gibt es bis zum 28. April 2017 die Chance auf das Buch SEO mit Google Search Console – Webseiten mit kostenlosen Tools optimieren: https://www.christagoede.de/blogger-schenken-lesefreude-2017/
Wer bei Andrea Görsch vorbeischaut, hat bis zum 27.04.2017 die Möglichkeit, das Buch "Vom Ende der Einsamkeit" von Benedict Wells zu gewinnen: https://www.wortladen.com/blogger-schenken-lesefreude-17
Sandra Schindler hat 10 Tipps zusammengestellt, um Kinder zu Bücherfreunden und nicht zu Büchermuffeln werden zu lassen. Bis zum 2.5.2017 kann man bei ihr das Kinderbuch "Der Biber hat Fieber" von Susanne Weber gewinnen: www.sandra-schindler-schreibt.de/2017/04/23/buecherschmetterlinge-und-lesemuffel/
Jede der Lesefreude-Bloggerinnen freut sich über einen Besuch auf ihrer Seite.
Hurra, hurra, ein neuer Graf-Riemann/Neuburger-Kriminalroman ist da. Er heißt »Steckerlfisch« und spielt am Chiemsee. Wäre es ein Roman, dann würde ich sagen, es geht um das Thema Altwerden und auch im betreuten Wohnen einer noblen Seniorenresidenz täglich wieder um den Kampf um Respekt und die eigene Würde.
Es ist aber ein Kriminalroman, also geht es auch um Opfer und Täter und die Aufklärung einer Mordserie. Es ermitteln der Ingolstädter Kriminalkommissar Stefan Meißner und seine Kollegin Marlu Rosner sowie Stefans Onkel Helmut Meißner und Helene von Hertan, zwei renitente Bewohner der Residenz.
Wenn ihr eines von zwei signierten Büchern gewinnen möchtet, hinterlasst bitte bis Samstag, 23.7., hier einen Kommentar. Die Gewinnerinnen werden am 23. ausgelost.
Aus der Pressemeldung des Emons-Verlags:
Schwerreiche Senioren und ein Todesengel
Hauptkommissar Stefan Meißner hat mit Freundin Marlu gerade ein historisches Haus in der Stadtmauer von Ingolstadt bezogen und alle Hände voll zu tun. Doch familiäre Verpflichtungen wingen ihn, seinen ungeliebten Onkel in dessen nobler Senioren-Residenz am Chiemsee zu besuchen. Der alte Herr fühlt sich von Heimleitung und Personal bedroht und berichtet von seltsamen Todesfällen unter den Bewohnern. Meißner ahnt nicht, dass sich sein Sonntagsausflug zu einem mörderischen Fall auswachsen wird.
Die Dosis macht das Gift am Chiemsee
Helmut Meißner hatte sich seinen Lebensabend in der luxuriösen Seniorenresidenz mit bestem Blick auf den Chiemsee so herrlich vorgestellt – jedoch segnen für seinen Geschmack zu viele Bridge-Partner allzu schnell das Zeitliche, also muss der Neffe von der Kripo ran.
Wenn Lisa Graf-Riemann und Ottmar Neuburger, das Krimipaar schlechthin, in die Tasten hauen, potenziert sich die kriminelle Energie am Schreibtisch rasend schnell! Mit »Steckerlfisch« meldet
sich das Autorenduo nun endlich zurück: Und es gibt ein Wiedersehen mit dem beliebten Kripokommissar Meißner aus Ingolstadt. Neben den charmanten Gedankengängen seines Onkels, der von Zeit zu Zeit in Melancholie schwelgt, gibt es viele Perspektivwechsel, die den Krimi sehr lebendig machen. Es geht außerdem rasant zu: Die Schauplätze reichen vom idyllischen Chiemgau, über Ingolstadt und München bis nach Rumänien. Nicht nur der Humor, der die Autoren unverwechselbar macht, sondern auch die ernsten Töne sind gut getroffen: So regt der Krimi zum Nachdenken über das Thema Älterwerden und Altenbetreuung an. Es ist ein sehr unterhaltsamer Roman mit leisen Untertönen und einem feinen Gespür für Sprache entstanden, den man nicht verpassen sollte.
Mit einer Empfehlung von Friedrich Ani auf dem Rückumschlag!
Also, mitmachen! Ich freue mich auf eure Kommentare.
www.graf-riemann.de
Foto: Eva Brandecker www.thegrooves.de
Chefs nerven. Kollegen leider auch. Und weil die Rente noch so endlos weit weg ist, hilft nur schwärzester Galgenhumor, um die bevorstehenden Dekaden in der Bürohölle zu überstehen. Oder dieses Buch, in dem ein Autorenteam seine lustigsten Kurzgeschichten zu genau diesem Thema gesammelt hat! Von den absurdesten Erlebnissen in deutschen Großraumbüros über die durchgeknalltesten Vorstellungsgespräche bis hin zu den härtesten Revierstreitigkeiten lässt das Buch kein Thema aus und zeigt schonungslos offen und mit einem dicken Augenzwinkern, mit welch harten Bandagen wir wirklich kämpfen, wenn es darum geht, im Büro den eigenen Vorteil zu sichern – und sei es nur bei der Platzierung des Joghurts im Firmenkühlschrank.
Im TT-Blog werden 3 signierte Exemplare dieser Anthologie verlost. Einfach bis zum 29. Februar kommentieren, warum so viele Büros laut Aussagen der dort Arbeitenden "das reinste Irrenhaus" sind ...
"WILLKOMMEN IN DER BÜROHÖLLE" ist ein weiterer Nachfolger der bisher erschienenen Anthologien "Schlachtfeld Elternabend", "Vorsicht Schwiegermutter", "Herr Doktor, mein Hund hat Migräne" sowie "Oh Schreck, du fröhliche" und wird gemeinsam von Anja Koeseling und Heike Abidi herausgegeben. Außer den beiden Herausgeberinnen waren eine Reihe toller Autorinnen und Autoren beteiligt, darunter gleich mehrere Texttreff-Mitglieder. Hier noch einmal alle in alphabetischer Reihenfolge:
Heike Abidi, Kerstin Bätz, Volker Bätz, Susanne Böckle, Nicolas Brandenburg, Ursi Breidenbach, Julia Dombrowski, Akram El-Bahay, Paul Faber, Christa Goede, Moritz Hampel, Andreas Kammel, Verena Napiontek, Petra Plaum, Heike Eva Schmidt, Heike Schulz, Andrea Schütze, Mina Teichert, Tino Schrödl, Friedrich Wolf, Manuela Wolfermann
Ich habe von Alice Grünfelder einen sehr schönen und nachdenklichen Text zum Reisen nach Paris bekommen.
Zu finden ist er auf meinem Reiseblog rumreiserei:
http://www.rumreiserei.de/2015/12/was-waere-wenn-gastbeitrag/
Ganz herzlichen Dank dafür, Alice!
Tada! Gesa Füßle beweist mit ihrem Blogbeitrag, dass man auch in Hamburg auf dem Land leben kann. Wer’s nicht glaubt, lesen!
http://simone-harland.de/viel-land-viel-schaf-viel-deich/
Referate per copy and paste aus Google und Wikipedia zusammenbasteln? Es geht auch besser.
Zum Thema "Schulalltag und Recherchekompetenz" schreibt heute die Textine und Rechercheurin Heike Baller einen Blogwichtel-Gastbeitrag in der Rubrik "Schule" auf mama-im-job.de:
Schulalltag und Recherchekompetenz
Vielen Dank, für deinen Gastbeitrag, liebe Heike!
Elke H. Speidel hat im Blog der Übersetzerin Kerstin Fricke ein wortspielerisches Märchen erzählt: Das Wort, das vor dem Anfang war
Oder: Wie sich aus Buchstaben die Welt ersinnen lässt
https://pbcat.wordpress.com/
Auch 2015 sind wieder viele Mitglieder des Texttreffs bei der Aktion Blogger schenken Lesefreude dabei. Jedes Jahr können alle interessierten Leser/-innen auf verschiedenen Blogs diverse Bücher gewinnen. Dieses Jahr wurde sogar ein neuer Rekord erreicht – es gibt weit mehr als 1000 Bücher zu gewinnen. Möchten auch Sie den Versuch wagen, Ihren Bücherschrank zu bereichern? Dann schauen Sie doch mal bei einem der unten stehenden Links vorbei. Die meisten Verlosungen starten am 23. April zum Welttag des Buches und enden zum Monatsende. Viel Glück!
Ines Balcik: http://www.kandil.de/gedankensplitter/more.php?id=-buchverlosung1_0_2_0_M
Heike Baller: http://www.koelner-leselust.de/blogger-schenken-lesefreude-am-23-4-2015/
Christiane Bergfeld: https://anglogermantranslations.wordpress.com/2015/04/23/verlosung-zum-welttag-des-buches-2015/
Silke Bicker: http://www.silkebicker.de/2015/04/verlosung-1-x-gut-planen-durchfuehren-der-messestand/
Henrike Doerr: http://www.outdoortraum.blogspot.de
Daniela Dreuth: https://kinderohren.wordpress.com/2015/04/23/verlosung/
Kerstin Fricke: https://pbcat.wordpress.com/
Andrea Görsch: http://www.wortladen.com/der-circle-zu-gewinnen/
Simone Harland: http://geboren-in-den-sechzigern.de/flieg-mit-zum-apfelstern-verlosung-zum-welttag-des-buches/
Katja Rosenbohm: http://blog.die-orthograefin.de/23-april-welttag-des-buches/
Sabine Olschner: http://www.ferngeweht.de/welttag-des-buches-verlosung/
Katarina Pollner: https://bodenlosz.wordpress.com/2015/04/22/verlosung-zum-welttag-des-buches-am-23-april/
Sandra Schindler: http://blog.textmission.de/2015/04/22/von-missverstaendnissen-zwischen-vier-und-zweibeinern-und-ganzen-vielen-buchverlosungen/
Sabine Schlimm: http://blog.punktkommatext.de/verlosung-zum-welttag-des-buches/
Kathrin Schubert: https://diewortjongleurin.wordpress.com
Carolin Veiland: http://rogue-books.de/lesefreude-2015-verlosung/
Clia Vogel: http://cafeclia.com/2015/04/22/verlosung-zum-welttag-des-buches-blogger-schenken-lesefreude/
Corinna Wieja: http://www.textpuzzlerin.de sowie http://www.indie-translations.de
Annette Lindstädt, die schon viel Zeit in Neuseeland verbracht hat, hat sich in die Musik der Ureinwohner verliebt. Darüber und über vieles andere schreibt sie in ihrem Texttreff-Blogwichtel-Beitrag "Māori-Musik: Mitten ins Herz …" Herzlichen Dank dafür!
"Sie möchten im neuen Geschäftsjahr alles besser machen? Aber warum denn nur?" fragt Fragologin Tanja Finke-Schürmann im Wichtelbeitrag für den Blog auf Sabine Olschners Website:
http://www.sabine-olschner.de/alles-besser-machen/
Viel Spaß beim Lesen!