Recherche für Textschaffende – Wo wohnt mein Thema?
Heike Baller, Recherche Know-how: Der nächste Textauftrag steht an und Infos gab es auch schon. Aber ist das alles? Beschäftigen sich tatsächlich nur diese paar Institutionen oder Leute damit? Wo wohnt das Thema denn sonst noch? Wer beschäftigt sich damit?
Was gilt denn jetzt: 7 oder 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Texte?
Sonja Vilei: Du erstellst beruflich für andere Leute Texte oder gibst Texte in Auftrag und bist dir nicht sicher, wann bei Texten 7 und wann 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig werden? Und du willst nicht bis zum Ende lesen? Dann lies wenigstens die folgende Übersicht:
TT-Coworking Online – 10 Tipps für Textinen
Auch in Online-Communities freut man sich, die anderen Frauen live zu treffen. Am schnellsten und einfachsten "sieht" man sich im virtuellen Coworking, zu dem alle Mitgliedsfrauen herzlich eingeladen sind.
Du möchtest mit ins TT-Großraumbüro in Zoom? Wir haben 10 Tipps aufgeschrieben, damit es auf Anhieb klappt (und keine Fragen offen bleiben).
Ins TT-Magazin Blog schreiben: 10 Tipps für alle Textinen
Das TT-Magazin bietet uns allen die Möglichkeit, außerhalb des Netzwerks sichtbar zu werden und dabei auch noch einen Beitrag zu leisten und Leser:innen Mehrwert zu bieten: Eine Win-Win-Win-Situation. Wie das funktioniert, haben wir in 10 Schritten zusammengefasst. Viel Spaß und Erfolg!
Fördermitgliedschaft im Texttreff: 10 Tipps für Textinen
Die Mitgliedschaft in unserem Netzwerk für wortstarke Frauen ist kostenlos. Du hast aber die Möglichkeit, dich selbst im Fachfrauenmarkt und mit einem Kurzporträt im TT-Magazin zu präsentieren, wenn du unsere Community durch eine Fördermitgliedschaft unterstützt.
Alles Wissenswerte über die Fördermitgliedschaft haben wir für dich in 10 Tipps zusammengefasst.
Neu im Texttreff? 10 Tipps für deinen Start als Textine
Der Texttreff hat eine Website mit Fachfrauenmarkt, ein Jobformular für Anfragen potenzieller Kund:innen und ein Blog, das TT-Magazin, in dem du gerade liest. Er hat außerdem einen internen Bereich und Foren.
Wir haben 10 Tipps für dich aufgeschrieben, mit denen du dich als "Neu-Textine" schnell orientieren kannst:
TT-Interview: Autorin und Fotografin Jana Mänz
Gefühl und Verstand heißt das handgebundene kunstofffreie Buch von Jana Mänz, das sie als Hommage an ein uraltes Handwerk und Naturfotografie selbst produziert hat.
Mit diesem Beitrag starten wir ein neues Format im TT-Magazin: Interviews mit euch über die zahlreichen spannenden Projekte, Kooperationen und Gründungen der wortstarken Frauen aus dem Texttreff.
Für Anthologien schreiben – der Einstieg ins Veröffentlichen
Carola Wolff: Eine Anthologie (oder auch Blütenlese) versammelt mehrere Kurzgeschichten rund um ein Thema. Das können z. B. Weihnachtsgeschichten sein oder eine Präsentation von Schriftsteller*innen aus einer bestimmten Region/einem bestimmten Land. Vielfach werden diese Anthologien auch öffentlich ausgeschrieben.
Meta Titles und Meta Descriptions: Worauf es dabei ankommt
Miriam Funk: Meta Titles und Meta Descriptions (zusammen Meta Tags) sind das virtuelle Aushängeschild von Webseiten. Denn die meisten User:innen kommen über Suchmaschinen, meist Google, sogar wenn sie die Webseite bereits kennen. Deshalb sind ein gutes Ranking und ein klickattraktives Snippet wichtig.
Wie schreibe ich eine gute Pressemitteilung?
Tanja Heil: Der Text sollte schnell verständlich sein – schließlich bekommen Redaktionen meist am Tag hunderte von Mails. Deshalb ist es wichtig, dass der Redakteur auf einen Blick alle wichtigen Infos erfassen kann.